
Januar 2019: Nachdem die Lkw-Maut im Juli 2018 bereits auf alle Bundesstraßen ausgeweitet wurde, hat die Bundesregierung außerdem beschlossen, dass die Mautsätze für Lkws aller Klassen ab dem 1. Januar 2019 erneut angehoben werden.
Juli 2018: Ausweitung der deutschen Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen
Januar 2017: In Österreich wird die LKW-Maut ab Januar 2017 neu aufgestellt. Ab dem 01.01.2017 beinhaltet der Grundkilometertarif nur noch zwei statt bisher vier Tarifgruppen. Jeder
Dezember 2016: Kentner übergibt Spende an Förderverein Kinder- und Jugendmedizin KI+JU.
April 2016: Ab dem 1. April 2016 gilt die Lkw-Maut für alle Lkw über 3,5 Tonnen. Alle Lastkraftfahrzeuge
Oktober 2015: Kentner sponsort MammutSchau Archäopark
Oktober 2015: Nachdem bereits zum 1. Juli ca. 1.100 km Bundesstraße mautpflichtig wurden, hat die Bundesregierung zudem beschlossen, zum 1. Oktober 2015 die Mautpflicht für mittelschwere Lkw von 12 t auf 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht abzusenken. Außerdem werden neue Mautklassen eingeführt. Diese Änderungen machen es erneut erforderlich, die Mauttabellen für Deutschland entsprechend anzupassen. Januar 2015: Mauterhöhungen in Europa und Einführung des Low-Sulphur-Treibstoffs
Januar 2015: Einführung elektronisches Straßen-Frachtkontrollsystem EKAER in Ungarn
September 2014: Kentner unterstützt Zoll bei Drogenfahndung
Januar 2014: Kentner unterstützt Kinder- und Jugendmedizin am Heidenheimer Klinikum
Januar 2014: Fahrer von Kentner mit IRU-Ehrendiplom ausgezeichnet
Dezember 2013: Kentner transportiert Betten für Ghana
Artikel Heidenheimer Zeitung vom 20.12.2013
November 2013: Kentner veranstaltet Seminar für Ladungssicherung
Juli 2013: Kentner erhält Green Logistics Zertifikat via 24plus
März 2013: Kentner unterstützt Ki+Ju (Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Heidenheim) Newsletter
Februar 2013: Björn-Steiger-Stiftung - Kentner übernimmt Patenschaft
Januar 2013: Eine Ära geht zu Ende - Herr Hasieber geht in den Ruhestandng
November 2012: Hafen Hamburg - Vom Freihafen zum Seezollhafen
Oktober 2012: Durchbruch bei der Gelangensbestätigung
September 2012: Kentner Heidenheim stellt 10 neue Auszubildende ein.
Juli 2012: Eigentümerwechsel
Unser bisheriger Eigentümer Dr. Wolfgang Kentner hat sein Unternehmen in Heidenheim zum 1. Juli an die Fa. C.E. Noerpel verkauft. Der Name "Kentner"bleibt erhalten, 'Rechtsform, Geschäftsbereich, Geschäftsführer, Ansprechpartner bleiben unverändert. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Presseberichten. Bei den beiden anderen Kentner Häusern Bochum und Dresden bleibt Dr. Kentner geschäftsführender Gesellschafter. Diese bleiben über Partnerschaftsverträge weiterhin mit Kentner Heidenheim verbunden.
August 2012: Ab 01.08.2012 gilt die Lkw-Maut auch auf Bundesstraßen
Zum 1. August 2012 wird die Lkw-Maut auf gut 1100 Kilometer vierstreifige Bundesstraßen ausgeweitet. Die Streckenabschnitte sind im Juli im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht worden.
Dezember 2011: Kentner Heidenheim bekommt AEO-Zertifikat
Mai 2011: Eröffnung KLC Kentner Logistik Center
Unser Haus in Bochum verfügt seit Mai 2011 zusätzlich über das KLC Kentner Logistik Center.
Januar 2011: Die besten unter 100
Beim Leistungstest 2010 unserer Sammelgutkooperation CTL belegte KENTNER Heidenheim Bei unserer Stückgutkooperation 24plus gehören wir nach wie vor zu den TopTen (Qualität und
Juni 2010: Kentner-Logistikpark um 10.000 Palettenstellplätze erweitert .
Aufgrund der großen Nachfrage hat Kentner die Palettenkapazität um 25% für seine Hauptkunden erweitert. Es wurde eine Palettenregalanlage für weitere 10.000 Palettenstellplätze installiert. Aus Platz- und Wirtschaftlichkeitsgründen hat sich Kentner für ein Schmalgangsystem entschieden.
Juli 2009: Ab 01. Juli 2009 ist ADR 2009 gesetzlich vorgeschrieben.
Zum 30.06.2009 endet die Übergangszeit der Umstellung von ADR 2007 auf ADR 2009. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infobrief.
Juli 2009: Ernennung zu Prokuristen
Mit großer Freude teilen wir mit, dass wir folgende Herren mit Wirkung ab 01. Juli 2009 zu Prokuristen für unser Stammhaus Heidenheim ernannt haben:
- Günter Majer, Speditionsleiter - Uwe Maier, Leiter Einkauf, Versicherung, Ausbildung, Controlling - Ralf Maier, Leiter KLP
Darüber hinaus haben wir Frau Gabi Haas, Leiterin Personalabteilung, Handlungsvollmacht gemäß § 54 ff. HGB erteilt.
Wir gratulieren allen zu dieser Beförderung und wünschen ihnen weiterhin Glück und Erfolg. Februar 2009: Einweihung im Kentner-Logistikpark
Am 6. Februar 2009 findet im Kentner-Logistikpark die offizielle Einweihungsfeier statt. Die Festrede hält Herr Prof. Dr. h.c. Lothar Späth zum Thema "Die Logistik im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Finanzkrise."
Download Zeitungsbericht Heidenheimer Zeitung/Heidenheimer Neue Presse vom 07.02.2009 (810 KB) August - November 2008: KENTNER führt LOGOS ein
KENTNER führt in Zusammenarbeit mit GIGATON das Lagerverwaltungssystem LOGOS ein. Gemeinsam konzipierte man ergänzende Lösungen zu unseren Anforderungen in zeitaufwendiger Form für den Kentner-Logistikpark und die damit verbundene reibungslose Inbetriebnahme. GIGATON stellt sich damit als sehr kompetent für uns dar, so dass wir gemeinsam eine langfristige Zusammenarbeit anstreben. Für die Regalierung und Lagertechnik im Kentner-Logistikpark haben wir mit BITO einen weiteren sehr kompetenten Partner gefunden. Oktober 2008: Vertrag mit Paul Hartmann AG
Die KENTNER Spedition mit Stammsitz in Heidenheim hat für ihren neuen Logistikpark direkt an der A7 (Ausfahrt Giengen/Herbrechtingen) als Großkunden die weltweit agierende Paul Hartmann AG gewonnen. Es wurde ein Vertrag für die Lagerung von bis zu 30.000 Paletten, deren Kommissionierung und Verteilung sowie für die Kommissionierung und Verpackung von täglich bis zu 3.000 Paketen abgeschlossen. Die Inbetriebnahme erfolgt ab Januar 2009. September 2008: Vertrag mit Erhard Armaturen
KENTNER übernimmt ab 01. November 2008 für ERHARD ARMATUREN die komplette Organisation und Durchführung aller nationalen sowie internationalen Distributions- und Beschaffungstransporte. ERHARD ist das führende Unternehmen im europäischen Markt und weltweit der Know-How-Träger und Komplettanbieter für Armaturen im Bereich Wasser und Abwasser. ERHARD ist Teil des TYCO INTERNATIONAL Konzerns. Juni 2008: Spatenstich für Neubau Kentner-Logistikpark
Wo bestehender Platz knapp wird, muss neuer geschaffen werden: so lautet das Credo von Kentner. Auf einem 70.000 qm großem Grundstück an der Autobahnabfahrt Herbrechtingen entsteht ein Multiuser-Lager in zukunftsorientierter Größenordnung. Der Logistikpark wird über 40.000 qm Lagerfläche verfügen, wovon 10.000 qm für Schwergut vorgesehen sind. Speziell dafür wird ein 40-Tonnen-Kran installiert mit der Option, bei Bedarf einen weiteren 40-Tonnen-Kran einzusetzen. Zusätzlich entstehen 35.000 Palettenplätze, 4500 qm Co-Packing- bzw. Handlingsflächen sowie 800 qm Bürofläche. Die komplette Anlage wird mit modernsten Flurfördergeräten sowie entsprechender IT ausgestattet. Zur Anlieferung und Abholung stehen 50 Tore zur Verfügung, an denen sowohl Schwerlastfahrzeuge einfahren, als auch konventionelle bzw. Jumbozüge andocken können. Investor ist das Unternehmen Prologis. Kentner schafft mit dem Logistikpark nicht nur beeindruckende Ressourcen in der Region, sondern auch Arbeitsplätze für 60 neue Mitarbeiter, die im Mehrschichtbetrieb arbeiten werden. Die Fertigstellung ist für den 1.12.2008 geplant.
Juni 2008: IT-Einführung in Bochum.
Der Papierfluss hat ein Ende: Nach der Einführung im März am Stammsitz Heidenheim ist die neue IT von Active Logistics ab sofort auch in der Kentner-Niederlassung Bochum im Einsatz. Mit dem System wurde unter anderem eine Optimierung der DFÜ-Anbindungen bzw. die Erfassung der Aufträge über das Internet erzielt April 2008: Kentner stellt Fuhrpark auf Euro-5-Norm um.
Umweltbewusstsein ist für Kentner eine Investition in die Zukunft. Daher wurden in den letzten 6 Monaten circa 1.8 Mio. Euro in die Anschaffung neuer Fahrzeuge investiert, die die Euro-5-Norm erfüllen, obwohl diese erst ab dem 1. September 2009 in Kraft tritt. Vorteil für Kentner und Kunden: die schadstoffarmen Fahrzeuge können ab sofort Umweltschutzzonen ohne weitere Formalien befahren. April 2008: Großprojekt für China.
Projektmanagement im Großformat: Kentner übernimmt die europäische Sammlung bzw. Beschaffung für eine riesige Papiermaschine, die abgebaut und in China wieder aufgestellt wird. Dazu werden die Einzelkomponenten abgeholt und entweder sofort zum Seehafen verbracht oder zunächst in Heidenheim konsolidiert. Etwa 1300 bis 1400 Einzelladungen, davon mehrere Oversize- und Schwerlasttransporte, wird der Gesamttransport der zerlegten Maschine erforderlich machen.
|